Mikrofinanz: Einblicke in die Praxis

Wir möchten Ihnen einen Einblick in die Arbeit unseres Beraters Enrique Blanco geben. Er ist seit Anfang des Jahres für Invest in Visions (IIV) tätig und prüft für uns Investitionen im Bereich Mikrofinanz und SME[1]-Finanzierung in Lateinamerika. Er hat uns von den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen berichtet.

Zu Enrique Blanco

Enrique ist ein peruanischer Wirtschaftswissenschaftler mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft und langjähriger Expertise im Bereich Mikrofinanz. In seiner beruflichen Laufbahn hatte er bereits leitende Positionen in spezialisierten Mikrofinanzratingagenturen inne und war außerdem als Projektmanager und externer Berater für mehrere internationale Organisationen und Mikrofinanz-Investmentgesellschaften in Lateinamerika tätig. Seit Januar 2021 ist Enrique Blanco in Lima, der Hauptstadt Perus, ansässig. Gepaart mit seinem regionalen Wissen ist dies ein geeigneter Standort, um über die Entwicklungen in Lateinamerika, einem wichtigen globalen Markt für Impact Investing, auf dem Laufenden zu bleiben.

Aktuelle Entwicklungen in Lateinamerika

Derzeit sind 30,8 Prozent des Fondsvolumens des IIV Mikrofinanzfonds in Ländern Zentral- und Südamerikas sowie der Karibik investiert.[2] Lateinamerika ist für Invest in Visions ein wichtiger Markt mit viel Wachstumspotenzial. Der Mikrofinanzmarkt sei derzeit besonders interessant, so Enrique Blanco, weil die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie in jedem Land unterschiedlich seien. Zudem seien diese abhängig von einer Kombination aus staatlich geleiteten Unterstützungsmaßnahmen und dem Voranschreiten der Impfaktivitäten.
 
Gleichzeitig ist die politische Situation in den Ländern komplex und war beispielsweise in Ecuador und Peru – die über gut entwickelte Märkte verfügen – aufgrund von Wahlen turbulenter als üblich. Im Frühjahr 2021 fanden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Ecuador statt. Der konservative Politiker Guillermo Lasso von der sozialchristlichen Partei Partido Social Cristiano wurde zum Präsidenten des Landes gewählt. Auch in Peru fanden im Frühjahr Kongress- und Präsidentschaftswahlen statt. Seit Juli 2021 ist der linke Politiker Pedro Castillo der Partei Perú Libre (Freies Peru) Präsident des Landes. In den nächsten sechs Monaten stehen zudem wichtige Wahlen in Nicaragua und Kolumbien an. Diese sind für die Entwicklungen in der Region nicht unwichtig.
 

Rahmenbedingungen der Prüfung von Investitionen

Bei seiner Herangehensweise in der Prüfung von Investitionen sind für Enrique Blanco zwei Perspektiven wichtig: die Resilienz der Mikrofinanzbranche und die Rolle von Impact Investoren. Seiner Meinung nach hat Mikrofinanz die besondere Eigenschaft, dass ihre Mittel auch in vermeintlich ungünstigen Rahmenbedingungen besonders wirksam sein können. Gerade in Ländern mit schwachen Volkswirtschaften ist Mikrofinanz als Alternative zu formellen Arbeits- und Finanzmärkten entstanden. Wirtschaftliche Bedingungen können daher auch das Wachstum von Mikrofinanzaktivitäten beschleunigen.
 
In Bezug auf die Rolle von Impact Investoren weist Enrique Blanco darauf hin, dass diese ein Gleichgewicht zwischen Risikobereitschaft und langfristigen Zielen in der Branche finden müssen. Gerade in Ländern mit schwachen Volkswirtschaften, die scheinbar ungünstige Rahmenbedingen für Investitionen darstellen, gilt es, die Investitionen angesichts unterschiedlicher Risiken sogfältig abzuwägen. Gleichzeitig könne die Wirkung der Investition dementsprechend höher sein. Zu Beginn der Corona-Pandemie sei es daher wichtig gewesen, dass Impact Investoren offen für Stundungsanfragen der Finanzinstitutionen waren, um auf diese Weise Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Auch Invest in Visions ist den Stundungsanfragen der Mikrofinanzinstitute (MFIs) im Portfolio des IIV Mikrofinanzfonds in den meisten Fällen nachgekommen. Dadurch konnten wir die MFIs auch in den Herausforderungen der Corona-Pandemie unterstützen und ihnen als Partner zur Seite stehen.

Herausforderungen in der Prüfung durch die Corona-Pandemie

Laut Enrique Blanco stellen die neuen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie alle an der Prüfung von Investitionen beteiligten Akteure vor neue Herausforderungen. Während viele Berater:innen es gewohnt seien, remote zu arbeiten, waren es viele Partnerinstitutionen nicht. Gleichzeitig ist es schwierig, sich aufgrund der derzeitigen Lage einen persönlichen Eindruck von den Gegebenheiten in einem Finanzinstitut zu machen. Unter regulären Umständen ermöglicht die Due-Diligence-Prüfung vor Ort einen detaillierten Zugang zu Informationen, der für ein fundiertes Verständnis der Partnerinstitution entscheidend ist. Darüber hinaus lassen sich der operative Kontext sowie die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, unter denen die potenzielle Partnerinstitution tätig ist, im direkten Kontakt besser verstehen.

Seine persönliche Vorgehensweise bei der Durchführung der Due-Diligence-Prüfung habe sich durch die remote Arbeitsweise nicht wesentlich verändert, betont Enrique Blanco. Er passe weiterhin seinen Prüfprozess an das institutionelle und das Kreditrisikoprofil der potenziellen Partnerinstitution an. Für ihn sei es wichtig, gerade in herausfordernden operativen Kontexten herauszufinden, wie widerstandsfähig und belastbar die potenzielle Partnerinstitution sei. Darauf liege der Fokus seiner Prüfung. Gleichzeitig seien viele Informationen zu verarbeiten, die mit einem fairen Urteilsvermögen zu einer qualitativ hochwertigen Entscheidungsfindung führen müssen.

Ausblick

In Bezug auf die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist positiv festzustellen, dass die Beschränkungen im dritten Quartal 2021 schrittweise aufgehoben worden sind. Gleichzeitig nehmen auch die Impfquoten in den Ländern, in denen der IIV Mikrofinanzfonds MFIs refinanziert, kontinuierlich zu (siehe oben aufgeführte Grafik). Dies verringert unter anderem die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung neuer Lockdowns, so dass wirtschaftliche Aktivitäten weiterhin ausgeführt werden können.
 
22.11.2021
 
Autorin: Ariane Schoen
 
Schreiben Sie mir eine E-Mail: ariane.schoen@investinvisions.com
 

[1] Small and medium-sized Enterprises

[2] Stand 21.09.2021

[3] Die Darstellung bezieht sich auf die Länder Lateinamerikas, die im Portfolio des IIV Mikrofinanzfonds vertreten sind.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu attraktiven Anlagemöglichkeiten:

info@investinvisions.com
+49 (0) 69 / 20 43 4 11 - 0
Abonnieren Sie unsere Newsletter.
Folgen Sie uns auf LinkedIn.